Image Image Image Image Image Image Image Image Image Image

Urlaub Bayern Erlebnis | 31.07.2025

Scroll to top

Top

Der Watzmann – ein Berg der Urlaubsträume weckt

Der Watzmann – ein Berg der Urlaubsträume weckt

Wer einmal in Berchtesgaden war, vergisst diesen Anblick nie: Der Watzmann erhebt sich wie ein Naturdenkmal über dem Tal. Mächtig, fast königlich, mit seinen gezackten Gipfeln, die bei Sonnenaufgang glühen

Er ist nicht nur ein Berg – er ist ein Erlebnis. Für viele ist der Watzmann das Herz des Nationalparks Berchtesgaden. Und der perfekte Ort für einen unvergesslichen Urlaub in den Bergen.

Watzmann – Fakten, Form und Faszination

Mit 2.713 Metern ist der Watzmann der höchste Berg, der vollständig in Deutschland liegt. Seine markante Silhouette besteht aus mehreren Gipfeln: dem Watzmann-Mittelgipfel, dem Hocheck und dem Südgipfel. Zusammen bilden sie die berühmte Watzmannüberschreitung. Am Fuß des Massivs liegt das Watzmannkar, ein wilder, fast mystischer Ort.

Im Westen schließt sich die Watzmannfrau an. Sie ist niedrigerer, aber steiler Bergzug. Dazwischen: die sagenumwobene Watzmann-Ostwand. Eine der größten und gefährlichsten Felswände der Alpen. Für weit über 100 Menschen der Tot. Eine Wand, die man also nicht zu leicht nehmen sollte.

Die schönsten Wander- und Bergtouren am Watzmann

Ob Spaziergang oder Klettertour – rund um den Watzmann gibt es für jedes Niveau die passende Route. Welche es auch immer ist. Die Kondition muss passen.

Einsteiger und Genießer:
Es gibt viele Wege, bei denen sich der Watzmann zeigt. Wer nicht ganz hinauf will, kann den Watzmann auch aus der Ferne bestaunen. Den Blick auf den Watzmann gibt es nicht. Schön ist der Watzmannblick bei Maria Gern. Von der Archenkanzel, hoch über dem fjordartigen Königssee sieht man den Watzmann nicht. Das wurden wir schon häufiger gefragt. Dafür sollte man auf den Grünstein gehen. Vom Gipfel des Grünstein zeigt sich der Watzmann wahrhaftig schön. Wer es nicht wo weit haben möchte, der fährt einfach mit dem Auto durch Berchtesgaden. Vom Lockstein herbab gibt es einen traumhaften Blick. Durch Bischofswiesen und vom Obersalzberg ebenfalls.

Wanderer mit Ausdauer:
Ein echtes Highlight ist die Tour zum Watzmannhaus auf 1.930 m. Start ist meist an der Wimbachbrücke. Mir ist aber der Start am Hammerstiel lieber. Der Weg führt über Almen, bei denen man später einkehren kann. Dann geht es durch den Wald und plötzlich ist die da. Die Falzalm mit dem Blick auf die Watzmann Frau. Von jetzt ab geht es über Serpentinen frei hinauf zum Watzmannhaus. Das ist für viele die typische Berglandschaft. Oben wartet eine gemütliche Hütte – und ein Ausblick zum Niederknien. Der Blick reicht hier über das ganze Tal von Berchtesgaden. Jeder, der hier oben war, kann stolz auf sich sein! Das schafft nicht jeder.

Für Geübte und Mutige:
Die Watzmannüberschreitung zählt zu den berühmtesten Gratklettereien der Ostalpen. Doch Achtung, für viele ist die Tour zu schwer. Es ist niemanden geholfen, wenn die Bergwacht ausrücken muss. Auch ist der Berg kein Freizeitpark mit Notausgang. Es ist keine Schande umzukehren. Es ist immer gut mit einem Bergführer zu gehen. In der Natur gibt es viele Gefahren. Mit Erfahrung erkennt man diese schneller. Das kann oft Leben retten. Die Überschreitung führt über Hocheck, Mittelspitze und Südspitze. Die Tour ist lang, ausgesetzt und verlangt Kondition, Trittsicherheit und gutes Wetter. Wer sich unsicher ist, bucht am besten einen geprüften Bergführer. Auch wer „nur“ bis zum Hocheck am Watzmann kommt gehört zu den Könnern. Eine schwere Bergtour die Kontidion erfordert. Ein sehr schöner Ausblick ist der Lohn für die Mühen.

Die Hütten rund um den Watzmann

In den Berchtesgadener Alpen gibt es viele urige Stützpunkte. Die wichtigsten Hütten für Touren auf und um den Watzmann:

  • Watzmannhaus:
    Der Klassiker. Das Haus wird von Mai bis Oktober bewirtschaftet. Es ist Ausgangspunkt für Gipfeltouren. Auch für eine Hüttenübernachtung mit Familie geeignet. Die Aussicht ist grandios. Wichtig ist die rechtzeitige Buchung. Nie Nachfrage ist sehr groß! Die Plätze im Watzmannhaus begrenzt. Wer früh bucht, kann einen Platz kriegen.
  • Mitterkaseralm
    Diese liegt auf 1420 Metern Höhe. für mich immer beim Rückweg ein Punkt. Dort kehre ich ein. Genieße eine bayerische Brotzeit. Lasse den Tag noch einmal Revue passieren. Einfach nur schön.
  • Wimbachgrieshütte:
    Die Hütte Liegt weiter im Tal. Sie ist gut erreichbar, auch für Genusswanderer. Ideal für mehrtägige Touren. Von der Hütte aus kann man auch viele weitere Touren beginnen. Gerne auch als Zwischenstation, wenn es in Richtung Funtensee geht.
  • Kärlingerhaus:
    Das Haus liegt am Funtensee. Im Winter oft einer der kältesten Orte Deutschlands. Das liegt an einer Anomalie. Die besondere Topographie des Sees führt zu dieser Situation. Er ist eingebettet in ein Becken zwischen Bergen. Das führt dazu, dass sich kalte Luft dort sammelt. Diese bleibt und extreme Temperaturen können so entstehen. Dies besonders bei klarem Himmel und Windstille. So kommt es, das im Winter bis zu -46°C möglich sind. Das macht den See dann zum kältesten Ort in Deutschland. Durch die vielen Bergwanderer ist es aber auch hier ratsam frühzeitig sein Hüttenquartier zu buchen. Die Nachfrage ist sehr hoch.

Die Hütten sind in der Saison oft gut besucht – frühzeitige Reservierung lohnt sich.

Beste Reisezeit für den Watzmann

Die beste Zeit für Bergtouren rund um den Watzmann ist von Juni bis Mitte Oktober. Dann sind die Wege meist schneefrei, die Hütten offen und das Wetter stabil. Frühling und Herbst eignen sich besonders für einfache Wanderungen mit klarem Blick. Im Winter liegt der Watzmann oft tief verschneit – ein imposanter Anblick, aber nichts für spontane Touren ohne alpine Erfahrung. Auch bei Skitouren gilt hier Vorsicht. Wer mit den Ski auf den Watzmann geht muss ein Könner sein!

Anreise ins Berchtesgadener Land

Berchtesgaden liegt im Südosten Bayerns, nahe der Grenze zu Salzburg. Die Anreise kann vielfältig erfolgen. Hier sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Los geht es.

  • Mit dem Auto: Über die A8 bis Bad Reichenhall, dann weiter Richtung Berchtesgaden. Parkmöglichkeiten gibt es an der Wimbachbrücke. Diese liegt in Ramsau. Gerne am Parkplatz Königssee. Kenner gehen vom Parkplatz Hammerstiel aus in Richtung Watzmann.
  • Mit der Bahn: Ab München oder Salzburg gut erreichbar mit dem Zug. Der Bahnhof Berchtesgaden ist Endstation, von dort fahren Busse in alle Richtungen. Allerdings sollte der Bahnreisende Zeit mitbringen. Am Besten eine Woche in Berchtesgaden bleiben. Die Auswahl an Unterkünften ist sehr groß.
  • Mit dem Bus: Durch den Tourismus fahren hier viele Busse. Man sollte früh starten. Vom Bahnhof in Berchtesgaden geht es dann in jede Richtung. Regionalbusse bringen Wanderer bequem zu Ausgangspunkten wie Ramsau, Hintersee oder Königssee.

Übernachten am Watzmann – von urig bis edel

Die Region in Berchtesgaden bietet viele Übernachtungsmöglichkeiten. Hier ist für jeden Geschmack und Budget etwas dabei. Auch kann man über Berchtesgadeninfo.de direkt und ohne Buchungsgebühren buchen. Das spart bis zu 20% beim Übernachtungspreis. Das lohnt sich immer.

  • Almhütten und Berghotels mit Blick auf den Watzmann sind besonders beliebt. Früh buchen lohnt sich.
  • Ferienwohnungen in Schönau oder Ramsau sind perfekt für Familien und Selbstversorger. Auch diese sind sehr beliebt und sollten früh gebucht werden.
  • Wellnesshotels in Berchtesgaden bieten Entspannung nach langen Touren. Hier sollte man aber einen längeren Aufenthalt planen. So kann man Bergerlebnis und Wellness in Einklang bringen.
  • Für echte Naturfreunde: Campingplätze am Königssee. Camping ist total im Trend. Auch hier fängt der frühe Vogel den Wurm.

Warum der Watzmann ein echtes Urlaubserlebnis ist

Der Watzmann ist mehr als ein Gipfel. Er ist Symbol für Freiheit, Natur und Abenteuer. Wer ihn einmal gesehen hat, will zurück. Wer ihn einmal bestiegen hat, trägt ihn im Herzen. Egal ob du wandern, fotografieren oder einfach nur staunen willst – hier findest du das echte Bayernerlebnis.

Haben Sie Fragen zu Ihrem nächsten Urlaub?

Wenn Sie Gastgeber ganz nach Ihren individuellen Interessen von unseren Urlaubsprofis suchen lassen möchten, senden Sie uns bitte Ihre Wünsche: Sie erhalten ein persönliches Angebot und wir erledigen auf Wunsch kostenlos die Buchung. Auch für alle anderen Anfragen zum Thema Urlaub in Bayern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Zimmer buchen
Nächster Artikel

Das ist der neueste Artikel